Traditionen sind gut

Bereits seit mehreren Jahren findet in der Zeit nach Ostern das traditionelle Sportfest an der Pestalozzi Oberschule Pirna statt. In diesem Jahr gingen am Mittwoch, dem 19 April 2023, über 400 Schülerinnen und Schüler an den Start, um sich innerhalb ihrer Klassenstufe in sechs verschiedenen Fitnessdisziplinen zu messen. Idealerweise wird das Sportfest auf der Außenanlage der Schule durchgeführt, doch bereits einige Tagen vorher stand fest, dass das Wetter uns nicht wohlgesonnen sein wird. 
Aber die Sportlehrer sind auf alle Eventualitäten vorbereitet und so hatten wir die Disziplinen auch für den Indoor Bereich geplant. In bewährter Form hat Herr Schoß als Hauptsportlehrer den Ablaufplan erstellt und alle Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Stationen eingeteilt. Nach einer eigenständigen Erwärmung innerhalb der Klasse begannen die Wettkämpfe für die Fünf- bis Sieben Klässler pünktlich um 8:00 Uhr. In den nächsten Stunden kämpften die Mädchen und Jungen um gute Zeiten, viele Wiederholungen und erfolgreiche Treffer. Manch einer, der im Sportunterricht Übungen gut meisterte, musste unter Wettkampfbedingungen feststellen, dass ein Wettbewerb seine eigenen Regeln hat und nicht immer alles so glatt verläuft, wie gedacht. Als besonders schwierig erwies sich, genügend Treffer beim Korbleger im Basketball zu erzielen. Im Gegensatz dazu haben eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern erkannt, dass man unter Zeitdruck viel mehr Seilsprünge schaffen kann, als es unter normalen Bedingungen der Fall ist. Der Linienlauf, die Sit up’s, der Standweitsprung, wie auch die sogenannten Polizeiliegestütze erforderten viel Konzentration und Willenskraft, um so viel Wiederholungen, gute Zeiten und Weiten für sich zu verbuchen. 
Zwischendurch gab es eine längere Erholungspause für jede Klasse. Sie wurde im Klassenzimmer dazu genutzt, um zu trinken, zu essen und kurz durchzuatmen. Nach drei Stunden intensiver Belastung hatten alle Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse ihre Stationen absolviert und konnten den Weg nach Hause antreten. Für die Kolleginnen und Kollegen begann dagegen nun die zweite Schicht. Klassenleiterinnen und Klassenleiter tauschten ihre Rollen und Aufgaben, da jede Klasse von ihrem Klassenlehrer bzw. ihrer Klassenlehrerin begleitet wurde. Die neue Crew an den Stationen nahm die Zeiten und Werte der Acht- bis Zehntklässler auf, da auch hier die Sieger in den einzelnen Disziplinen ermittelt werden sollten. Mit viel Herzblut, Einsatzwillen und Engagement kämpften die Schülerinnen und Schüler um bestmögliche Resultate an den verschiedenen Wettkampfstätten. 
Am Ende standen auch hier die Besten fest. Die Spannung war in den nächsten Tagen spürbar, denn noch wusste niemand, wer die Sieger waren. Und noch etwas war unklar. Welche Klasse der Pestalozzi Oberschule würde die sportlichste Klasse von allen sein und damit den begehrten Schulpokal mit in ihr Klassenzimmer nehmen können? Für die Ermittlung dieses Sieges wurden die Ergebnisse alle Schülerinnen und Schülerinnen in den jeweiligen Klassen zusammengerechnet. Am Montag, dem 24.4.2023, um 9:00 Uhr war es dann soweit. Voller Spannung erwarteten alle die Siegerehrung. Die sechs bestplatzierten Mädchen und Jungen wurden in den einzelnen Klassenstufen geehrt. Die Freude bei den Siegerinnen und Siegern war sehr groß, da sie neben einer Urkunde und Medaille, sich auch über einen Gutschein freuen konnten. Etwas Süßes gab es aber für alle sechs besten Jungen und Mädchen jeder Klassenstufe. Die höchste Gesamtpunktzahl die bei den Jungen erreicht worden ist, betrug 572. Diese wurde von einem Jungen aus der Klasse 8a erreicht. Die Höchstwertung bei den Mädchen lag sogar 12 Punkte über die der Jungen und wurde von einer Schülerin aus der 8b erkämpft. Als sportlichste Klasse wurde die Klasse 7c mit ausgezeichnet. Der Vorjahressieger konnte Platz 2 belegen. Ein Sieg ist Freude und Verpflichtung zugleich, denn im kommenden Schuljahr gilt es die Ergebnisse zu verteidigen. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler besteht aber die Möglichkeit zu zeigen, dass sie 2024 noch schneller und besser sein können.                   

 

Die Sportlehrer


FAIR PLAY

Wir, die Klasse 9a, durften 2 Tage lang das Dynamo Fanprojekt FAIR PLAY besuchen.
Am Montag empfingen uns zwei Sozialpädagogen und in kleinen Gruppen sollten wir aufschreiben, was wir uns unter „Fair Play“ eigentlich vorstellen. Es war auch nicht mit ein paar Wörtern getan, sondern wir mussten unsere Stichpunkte erklären. Mit der Zeit wurden wir lockerer und die verschiedenen Spiele bereiteten uns nicht nur Spaß, sondern machten uns klar, dass Teamwork und Kommunikation sehr wichtig sind.

So gingen wir auch gut gelaunt in den 2. Tag. 
Diejenigen, die oftmals sehr inaktiv waren, wurden immer weniger und für das Abschlussspiel ernteten wir von den Betreuern ein großes Lob.

Zum Abschluss gab es dann noch eine Stadionführung und wir durften in die Heimkabine von Dynamo Dresden, was das Herz einiger höher schlagen ließ. Der Kraftkreis mit unserem Ruf war ein Erlebnis! Alles in allem eine super Erfahrung.

Die Klasse 9a


XXLmäßiger Kletterspaß

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a


Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a


Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a


 

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a 

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a


 

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a 

 

Am Dienstag vor den Osterferien hat sich unsere Klasse 8 Uhr am Bahnhof in Pirna getroffen. Gemeinsam sind wir ins XXL nach Dresden gefahren. Dort bekamen wir eine Einweisung, die Schlüssel für die Schließfächer und die Kletterschuhe.
Nach dem Umziehen sind wir alle zur Erwärmung an den Kletterwänden quer gehangelt. Anschließend hat ein Teil der Klasse Klettergurte bekommen. Diese Gruppe durfte zuerst an die Kletterwände. Die andere Gruppe hat mit dem Bouldern angefangen. 
An den Kletterwänden starteten wir an der 7m-Wand und wer sich traute durfte auch die 18m-Wand hoch. Einige haben diese auch geschafft. 
Uns hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht und wollen das auch gerne wiederholen.

Die Klasse 6a