Meldepflicht von Krankheiten
Jeder soll menschlich handeln und behandelt werden
Probleme werden gewaltlos und unter Achtung der Würde des anderen gelöst
Schüler, Eltern und Lehrer sind Partner auf dem Weg in die Zukunft
Schule soll auch Spaß machen
Tel.: 03501 / 527350 / E-Mail: ospestalozzi@pirna.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuer-mitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschossenen Haushaltes.
Gemeinsame Skitour am Schneeberg
Am
26. Januar 2017 ergab sich für elf Schüler der achten und zehnten Klasse unserer Schule
die Möglichkeit, an einer Skilanglauftour mit Schülern unserer tschechischen
Partnerschule teilzunehmen. In Tschechien wird so etwas je nach Wetterlage ganz
schnell und unbürokratisch mit Hilfe von Sponsoren organisiert.
Los
ging es früh halb acht erst einmal zum Einkleiden nach Dečin. Für jeden standen
dort im Skikeller der Schule Skier und Schuhe zur Auswahl bereit. Dann trafen wir die tschechischen Kinder und
bestiegen gemeinsam den angemieteten Bus, der uns hinauf nach Sněžnik gleich am
Fuße des Großen Schneeberges brachte. Draußen begrüßten uns ein eisiger Wind
und gefühlte acht Grad Minus.
Für
die meisten unserer Jugend war es das erste Mal auf Langlaufskiern, aber dafür
stellten sie sich klasse an und setzten die Hinweise für ein besseres
Vorankommen ganz schnell um. Die Trainierten schlossen sich der „starken“
Gruppe an und fuhren auf einer längeren Runde in Richtung Tisa.
Die
Genießer konnten sich auf die Spur und die Natur konzentrieren. Zunächst ging
es relativ flach durch herrlich verschneiten Wald. Nach einer kurzen Pause
wurde die Strecke etwas anspruchsvoller, kleine Abfahrten und Anstiege warteten
auf uns. Wenn man aber noch nie vorher auf Brettern gestanden hat, woher soll
man dann wissen, wie man bremst, wenn vor einem jemand hinfällt…?
Es
kam, wie es kommen musste, bergab gab es einige bunte deutschtschechische Schülerskischneehaufen.
Das Entknoten dieser war mitunter gar nicht so einfach, jedoch war es immer mit
Gekicher und Lachen über das eigene Ungeschick verbunden. Bergauf ging es für
manchen wieder rückwärts zum Einparken im Schnee, aber letztendlich und mit
einiger Hilfe kam jeder wieder oben an und alle trafen sich gesund nach acht
bzw. zehn Kilometern wieder am Bus, der uns in Tisa abholte. Liam kam als
Letzter förmlich auf dem Rücken ins Ziel geflogen, so geschafft war er. Zum
Abschluss gab es für uns noch ein leckeres Mittagessen in der Dečiner Schule,
bevor es zurück nach Pirna ging.
Das
Schöne für uns Lehrer war die Erkenntnis aller Schüler, das Ganze jederzeit
gern wiederholen zu wollen. Deshalb
möchten wir uns in den nächsten Jahren um einen eigenen Fundus an
Langlaufskiern und Schuhen bemühen. Wer uns diesbezüglich unterstützen will,
kann sich gern an Herrn Schoß oder Herrn Bieberstein wenden. Bliebe dann nur
noch die Transportfrage. Diesmal half uns Herr Krumbholz ganz unbürokratisch
aus, vielen Dank dafür.
U.
Bieberstein